WASSER UND LICHT – LANGZEITBELICHTUNGEN

Die Fotoreise Langzeitbelichtungen am Wasser wird Ihnen zwischen Untersee, Hochrhein und Rheinfall die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten am Wasser vermitteln.

Die gestalterischen Effekte, die sich durch Langzeitbelichtungen am Wasser erzielen lassen, sind immer wieder faszinierend. Bei Verschlusszeiten zwischen 2-30 Sekunden fängt die Kamera Spiegelungen auf der Wasseroberfläche ein, die dem blossen Auge verborgen bleiben. Fliessendes Wasser bekommt durch lange Belichtungszeiten eine weiche, fast unwirkliche Oberfläche. So entstehen aussergewöhnliche Bilder, die das oft nur einen kurze, intensive Farbspiel am Himmel und auf der Wasseroberfläche einfangen. Werfen Sie einen Blick in meine Beispielgalerie, um sich ein Bild vom Kurs zu machen. Sehr schöne Fotoimpressionen finden Sie auch in der Galerie, in der die Teilnehmerbilder der letzten Fotoreise ausgestellt sind.

PROGRAMM

Die schnell wechselnde Lichtsituation bei Sonnenauf- und Sonnenuntergängen am Wasser richtig zu bewältigen, ist eine fotografische Herausforderung. Lernen Sie, wie man diese gut vorbereitet und mit der jeweils optimalen Kameravoreinstellung meistert. Besprochen werden Grundregeln und Varianten der Bildgestaltung. Im Praxisteil testen Sie verschiedene Herangehensweisen und Bildstile aus, wie etwa Scherenschnitt oder Weitwinkelpanorama zur Blauen Stunde.

Der ersten Kurstag beginnt mit einer Vorbesprechung zu den technischen und gestalterischen Grundlagen. Schon am Abend des ersten Tages beginnen Sie mit der Umsetzung zur Blauen Stunde am Wasser. Am Freitag wird es insgesamt drei Foto Touren geben: Vor dem Frühstück zum Sonnenaufgang, direkt nach dem Frühstück und zum Sonnenuntergang mit anschließender Blauer Stunde. Für den frühen Nachmittag ist eine erste Sichtung und Besprechung der Bildergebnisse vorgesehen. Samstags ist noch einmal vor dem Frühstück eine Foto Tour zum Sonnenaufgang und direkt nach dem Frühstück eine Vormittagstour geplant. Nach einer Mittagseinkehr, einer zweiten Bildsichtung und Abschlussbesprechung endet das Programm am Samstag um 14 Uhr.

LEISTUNGEN

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück

  • DZ zur Einzelnutzung im Hotel Rheingold oder Gasthof Hirschen

  • Fotokursprogramm 

  • Tutorials zur Vor-/Nachbereitung

  • Bildsichtung + Bildbesprechung

  • Kursunterlagen

Der Kurs ist auch als Fotoworkshop ohne Übernachtung buchbar.
Die Kursgebühr für den Fotoworkshop beträgt 255 €.

DAS BRINGEN SIE MIT

Die Fotoreise ist zugeschnitten auf engagierte Hobbyfotografen. Sie eignet sich für Einsteiger mit Basiswissen und für Fortgeschrittene. Empfohlene Foto-Ausrüstung für den Kurs:

Die eigene Kamera, Weitwinkel bis mittleres Tele, falls vorhanden auch bis 300 mm, Stativ